Überstunden-Tracker für Mitarbeiter
Erfassen Sie Überstunden automatisch für eine präzise Abrechnung – mit WebWorks System für detaillierte Berichte über zusätzliche Arbeitsstunden.
Kostenlose 14-Tage-Testversion startenKeine Kreditkarte | Jederzeit kündbar

Was ist Überstundenverfolgung?
Ein Überstunden-Tracker ist ein spezielles Tool, das alle zusätzlichen Stunden aufzeichnet, die über den regulären Zeitplan hinausgehen. Im Gegensatz zu einfachen Stundenzetteln oder Zeiterfassungsuhren bietet er:
Diese Daten sind für Arbeitgeber von großem Wert, um faire Bezahlung zu garantieren und Überlastung oder Gesetzesverstöße zu vermeiden. Mit einem Überstunden-Tracker sehen Sie genau, wer wie viele Stunden leistet – und können frühzeitig reagieren.
Wie funktioniert unser Überstunden-Tracker?
Der Überstunden-Tracker von WebWork fügt sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe ein – ohne manuelle Eingaben oder langwierige Prozesse. So funktioniert er:
Arbeitsbereich einrichten
Aktivieren Sie die Überstundenverfolgung für den gesamten Bereich, bestimmte Teams oder einzelne Personen.
Zeit erfassen
Der Tracker läuft im Hintergrund und erfasst normale sowie Überstunden automatisch.
Benachrichtigungen und Alarme
Sobald ein Mitarbeiter die Schwelle überschreitet, erscheint ein Hinweis: weiterarbeiten oder aufhören?
Detaillierte Berichte
Sobald die Überstunden erfasst wurden, erhalten Sie Berichte mit den zusätzlichen Stunden – ideal für Planung, Budgetierung und Überwachung.
Durch die Integration in den Workflow können Sie Arbeitsbelastung ausgleichen und Projektzeitpläne effizient planen.
Tausende wählen WebWork zur Zeiterfassung







47,2M+
Erfasste Stunden
2,4M+
Abgeschlossene Aufgaben
160+
Länder
289K+
Erfolgreiche Projekte
Warum unseren Überstunden-Tracker verwenden?
Unternehmen jeder Größe profitieren von der genauen Überstundenverfolgung mit WebWork. Hier einige Vorteile:
Überlastung vermeiden
Dauerhafte Überstunden führen zu Stress und Burnout. Ein zuverlässiger Tracker erkennt frühzeitig Muster und ermöglicht Umverteilung.

Rechtskonformität sicherstellen
Arbeitsgesetze variieren – Fehler können teuer werden. Unser Tool unterstützt Sie mit präzisen Daten bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Verantwortung fördern
Wenn Mitarbeitende wissen, dass Überstunden korrekt erfasst werden, steigt das Verantwortungsbewusstsein – und die Transparenz im Team.
Weitere Funktionen des Überstunden-Trackers entdecken
In Kombination mit weiteren leistungsstarken Funktionen bietet WebWork einen vollständigen Überblick über Produktivität und Projektstatus:
Schichtplanung
Koordinieren Sie Schichten und Aufgaben parallel zur Überwachung von Überstunden für einen reibungslosen Ablauf.
Zu den Schichten
Stundenzettel & Genehmigungen
Erhalten Sie detaillierte Berichte über Arbeits- und Überstunden Ihrer Mitarbeitenden.
Zu den Stundenzetteln
Projektbudget-Überwachung
Überwachen Sie Ausgaben und stimmen Sie sie mit Überstunden ab, um Ihr Projektbudget einzuhalten.
Zum Projektbudget
Urlaubsverwaltung
Verwalten Sie Abwesenheiten mit unserem automatisierten System für bezahlte und unbezahlte Zeiten.
Zur Urlaubsverwaltung
Berichte
Erstellen Sie individuelle Berichte über Überstunden, Projektfortschritt oder Leistung – alles auf einer Plattform.
Zu den Berichten
Ist ein Überstunden-Tracker auch für kleine Teams notwendig?
Ja. Auch für kleine Teams ist ein Überstunden-Tracker sinnvoll, um Überlastung zu vermeiden und korrekte Vergütung sicherzustellen. So schaffen Sie ein gesundes Arbeitsumfeld.
Kann ich die Überstundenverfolgung für einzelne Mitglieder aktivieren?
Absolut. Sie können die Verfolgung für den gesamten Arbeitsbereich, bestimmte Teams oder einzelne Mitglieder aktivieren.
Funktioniert der Tracker auch für Remote-Teams?
Ja, die Überwachungssoftware für Überstunden von WebWork unterstützt Remote-, Hybrid- und Vor-Ort-Teams. Solange die Mitglieder den Desktop-, Browser- oder mobilen Tracker nutzen, wird ihre Zeit korrekt erfasst.
Wie kann ich die erfassten Überstunden zur Verbesserung meines Unternehmens nutzen?
Durch die Analyse von Überstundenberichten erkennen Sie unausgewogene Arbeitsverteilung, planen Budgets besser und treffen fundierte Entscheidungen zur Förderung von Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.